

„Die Philosophenhöhe“
WILLKOMMEN IN GIESSENS NEUEM STADTQUARTIER
Die Entwicklung von Wohn- und Lebensräumen ist unsere große Leidenschaft. Dies gilt für die Kreation durchdachter Grundrisse und die Gestaltung ansprechender Aufenthalts- und Begegnungsflächen gleichermaßen. Die vielen tausend Entscheidungen, die wir bei der Konzeption unserer Bauvorhaben treffen, werden dabei ganz wesentlich von zwei grundlegenden Überzeugungen gesteuert, nach denen wir handeln:

lebenswert
Zum einen möchten wir möglichst lebenswerten Wohnraum schaffen. Den gedanklichen Ausgangspunkt für unsere Planungen bilden deshalb das Leben sowie die Wünsche und Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner unserer Immobilien.

wirtschaftlich
Zum anderen sind wir davon überzeugt, dass sich Immobilien immer auch rechnen sollten – nicht nur, aber gerade bei flexiblen Lebenslagen. Schließlich stellt der Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses oft die größte wirtschaftliche Investition dar, die man im Leben eingeht.
Das Quartier
Wir möchten auf der Philosophenhöhe ein ansprechendes Quartier für ein breites Publikum aller Altersklassen erschaffen. Hierzu haben wir ein vielfältiges Wohnraumangebot konzipiert, das sich in ausbalancierter Form an Familien, Paare und Singles gleichermaßen richtet.
Abseits des Wohnraumangebots liegt uns die Zukunftsfähigkeit unseres Vorhabens am Herzen. Deshalb setzen wir besondere Schwerpunkte in den Bereichen Qualität, Mobilität und Umwelt und greifen aufkommende Trends auf. Die Philosophenhöhe selbst liefert mit kurzen Wegen in die Natur, einer hervorragenden Verkehrsanbindung in die Stadt und aus ihr heraus sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur bereits für ein attraktives Umfeld.
Wir freuen uns, diese Pluspunkte durch ein ansprechendes Quartier zu ergänzen.
Für mehr Infos auf das gewünschte Baufeld klicken.
Das Quartier
Wir möchten auf der Philosophenhöhe ein ansprechendes Quartier für ein breites Publikum aller Altersklassen erschaffen. Hierzu haben wir ein vielfältiges Wohnraumangebot konzipiert, das sich in ausbalancierter Form an Familien, Paare und Singles gleichermaßen richtet.
Abseits des Wohnraumangebots liegt uns die Zukunftsfähigkeit unseres Vorhabens am Herzen. Deshalb setzen wir besondere Schwerpunkte in den Bereichen Qualität, Mobilität und Umwelt und greifen aufkommende Trends auf. Die Philosophenhöhe selbst liefert mit kurzen Wegen in die Natur, einer hervorragenden Verkehrsanbindung in die Stadt und aus ihr heraus sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur bereits für ein attraktives Umfeld.
Wir freuen uns, diese Pluspunkte durch ein ansprechendes Quartier zu ergänzen.
Der Standort
LEBENSWERTES STADTQUARTIER
Die Universitätsstadt Gießen ist durch die Autobahnen 45, 480 und 485 hervorragend in alle Richtungen angebunden. Sie bietet neben einem facettenreichen Stadtbild eine hohe Lebensqualität mit einer Vielzahl an Freizeit-, Kultur- und Arbeitsmöglichkeiten.
Das Stadtquartier PHILOSOPHENHÖHE befindet sich östlich der Innenstadt und schließt sich an des Philosophenviertel und den Philosophenwald an.
Der Standort verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung und bietet zudem hervorragenden Zugang ins Grüne sowie schnelle Wege aus der Stadt heraus.
PKW-Fahrzeiten:
Wetzlar
Marburg
Friedberg
Frankfurt
(Flughafen)
Frankfurt City (Zeil)
EINKAUFEN
3 Min. zu Fuß
BUSHALTESTELLE
5 Min. zu Fuß
INNENSTADT
10 Min. mit Bus
BAHNHOF
15 Min. mit Bus
AUTOBAHN
2 Min.
Der Standort
LEBENSWERTES STADTQUARTIER
Die Universitätsstadt Gießen ist durch die Autobahnen 45, 480 und 485 hervorragend in alle Richtungen angebunden. Sie bietet neben einem facettenreichen Stadtbild eine hohe Lebensqualität mit einer Vielzahl an Freizeit-, Kultur- und Arbeitsmöglichkeiten.
Das Stadtquartier PHILOSOPHENHÖHE befindet sich östlich der Innenstadt und schließt sich an des Philosophenviertel und den Philosophenwald an. Der Standort verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung und bietet zudem hervorragenden Zugang ins Grüne sowie schnelle Wege aus der Stadt heraus.
PKW-Fahrzeiten:
Wetzlar
Marburg
Friedberg
Frankfurt
(Flughafen)
Frankfurt City (Zeil)

EINKAUFEN
3 Min. zu Fuß
BUSHALTESTELLE
2 Min. zu Fuß
INNENSTADT
10 Min. mit Bus
BAHNHOF
15 Min. mit Bus
AUTOBAHN
2 Min.

Quartiers-Highlights
WOHNANGEBOT

Viele Sonderwunsch- und Gestaltungsoptionen

Organisation in Eigentümergemeinschaften

Schwellenfreiheit
WOHNANGEBOT

Sonderwunsch- und Gestaltungsoptionen

Organisation in Eigentümergemeinschaften

Schwellenfreiheit
Mit der Philosophenhöhe möchten wir ein Quartier für unterschiedliche Personengruppen schaffen. Singles, Paaren und Familien sollen gleichermaßen ein zuhause im neuen Quartier finden können.
Unsere Planung sieht deshalb eine ausgewogene Bebauung mit insgesamt ca. 60 Wohnungen und 66 Einfamilienhäusern vor. Um Raum für Vielfalt zu schaffen, werden wir hierbei insgesamt 25 verschiedene Grundrisstypen mit Wohnflächen von 45 bis 155 m² anbieten. Und weil Vielfalt keine Grenzen kennt, können die Häuser und Wohnungen dank umfangreicher Sonderwunsch- und Grundrissoptionen zusätzlich individuell gestaltet werden.
Wenn wir an Vielfalt denken, haben wir auch Menschen mit Beeinträchtigungen im Blick. Deshalb werden die Mehrfamilienhäuser und Wohnungen sowie die dazugehörigen Freiflächen des Quartiers konsequent schwellenfrei erstellt. Etliche Wohnungen werden zudem rollstuhlgerechte Bewegungsflächen aufweisen und jede fünfte sogar besondere Grundrisse bieten, die sofort oder später die Umwandlung in eine Pflegewohnung ermöglichen.
Ein begrünter Quartiersplatz im vorderen Herzen des Areals wird als besondere Kontaktfläche für die Menschen im Quartier zu Verfügung stehen. Verschiedene Ruhe-, Spiel- und Veranstaltungsflächen geben unterschiedliche Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen.
Zum langfristigen Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes werden sämtliche Gebäude rechtlich als Eigentümergemeinschaft organisiert. Und damit der Wohnraum auch wirklich als solcher genutzt wird, schließen wir die Möglichkeit der tage- oder wochenweisen Vermietung bewusst aus.
Dieser Rahmen soll im Zusammenspiel mit vielen Gestaltungsmerkmalen für ein attraktives Wohnumfeld sorgen.
Mit der Philosophenhöhe möchten wir ein Quartier für unterschiedliche Personengruppen schaffen. Singles, Paaren und Familien sollen gleichermaßen ein zuhause im neuen Quartier finden können.
Unsere Planung sieht deshalb eine ausgewogene Bebauung mit insgesamt ca. 60 Wohnungen und 66 Einfamilienhäusern vor. Um Raum für Vielfalt zu schaffen, werden wir hierbei insgesamt 25 verschiedene Grundrisstypen mit Wohnflächen von 45 bis 155 m² anbieten. Und weil Vielfalt keine Grenzen kennt, können die Häuser und Wohnungen dank umfangreicher Sonderwunsch- und Grundrissoptionen zusätzlich individuell gestaltet werden.
Wenn wir an Vielfalt denken, haben wir auch Menschen mit Beeinträchtigungen im Blick. Deshalb werden die Mehrfamilienhäuser und Wohnungen sowie die dazugehörigen Freiflächen des Quartiers konsequent schwellenfrei erstellt. Etliche Wohnungen werden zudem rollstuhlgerechte Bewegungsflächen aufweisen und jede fünfte sogar besondere Grundrisse bieten, die sofort oder später die Umwandlung in eine Pflegewohnung ermöglichen.
Ein begrünter Quartiersplatz im vorderen Herzen des Areals wird als besondere Kontaktfläche für die Menschen im Quartier zu Verfügung stehen. Verschiedene Ruhe-, Spiel- und Veranstaltungsflächen geben unterschiedliche Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen.
Zum langfristigen Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes werden sämtliche Gebäude rechtlich als Eigentümergemeinschaft organisiert. Und damit der Wohnraum auch wirklich als solcher genutzt wird, schließen wir die Möglichkeit der tage- oder wochenweisen Vermietung bewusst aus.
Dieser Rahmen soll im Zusammenspiel mit vielen Gestaltungsmerkmalen für ein attraktives Wohnumfeld sorgen.
QUALITÄT

Massivbauweise

Große Fensterflächen und helle Räume

Markenfabrikante & -Hersteller
QUALITÄT

Massivbauweise

Große Fensterflächen und helle Räume

Markenfabrikante & -Hersteller
Bei unseren Häusern und Wohnungen kommen Boden- und Wandbeläge sowie Ausstattungen von Markenherstellern zur Ausführung. Allerdings sind wir der Meinung, dass die wirkliche Musik bei der Bauqualität abseits dieser Merkmale spielt. Neben Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit gehören für uns Helligkeit, Schallschutz und Raumgefühl zu wesentlichen Qualitätsmerkmalen.
Sämtliche Gebäude in der Philosophenhöhe werden deshalb in Massivbauweise erstellt. Die hohen Energiestandards leisten dabei bereits heute wesentlich mehr, als gefordert wird. Für Erwerber bringt das nicht nur effiziente Wärmenutzungen, sondern auch die Möglichkeit attraktiver Fördermittel bei der Finanzierung mit sich.
Große Fensterflächen sorgen für viel Licht in den überwiegend großzügig geschnittenen Wohnungen und Häusern, welche fast ausnahmslos nach Süden und Westen ausgerichtet sind. Dazu bieten sämtliche Wohneinheiten einen Zugang auf einen Balkon oder eine Terrasse. Die Bewohner der Erdgeschoss-Wohnungen und Häuser dürfen sich zusätzlich über grüne Gärten freuen.
Das ist für uns Qualität, die Spaß macht.
Bei unseren Häusern und Wohnungen kommen Boden- und Wandbeläge sowie Ausstattungen von Markenherstellern zur Ausführung. Allerdings sind wir der Meinung, dass die wirkliche Musik bei der Bauqualität abseits dieser Merkmale spielt. Neben Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit gehören für uns Helligkeit, Schallschutz und Raumgefühl zu wesentlichen Qualitätsmerkmalen.
Sämtliche Gebäude in der Philosophenhöhe werden deshalb in Massivbauweise erstellt. Die hohen Energiestandards leisten dabei bereits heute wesentlich mehr, als gefordert wird. Für Erwerber bringt das nicht nur effiziente Wärmenutzungen, sondern auch die Möglichkeit attraktiver Fördermittel bei der Finanzierung mit sich.
Große Fensterflächen sorgen für viel Licht in den überwiegend großzügig geschnittenen Wohnungen und Häusern, welche fast ausnahmslos nach Süden und Westen ausgerichtet sind. Dazu bieten sämtliche Wohneinheiten einen Zugang auf einen Balkon oder eine Terrasse. Die Bewohner der Erdgeschoss-Wohnungen und Häuser dürfen sich zusätzlich über grüne Gärten freuen.
Das ist für uns Qualität, die Spaß macht.
MOBILITÄT

Elektro-Mobilitätskonzept

Carsharing-Angebot

Umfassendes Fahrradkonzept
MOBILITÄT

Elektro-Mobilitätskonzept

Carsharing Angebot

Umfassendes Fahrradkonzept
Mobil zu sein bedeutet auch frei und unabhängig zu sein. Deshalb möchten wir den zukünftigen Bewohnern des Quartiers ein vielfältiges Mobilitätsgebot unterbreiten. Gleichzeitig erfordert Mobilität auch Rücksichtnahme – auf andere und auf die Umwelt. Diese Gedanken haben wir zu einem durchdachten Mobilitätskonzept für das Quartier zusammengefügt.
Ein wesentliches Merkmal dieses Konzeptes ist das Angebot umfangreicher Lademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge – und damit sind sowohl Autos als auch Fahrräder, Rollstühle und Scooter gemeint. So bietet wir optional Lademöglichkeiten für alle privaten Stellplätze des Quartiers an.
Und auch das Car-Sharing-Angebot, das am Quartiers-Eingang vorgesehen ist, ist mit Elektro-Autos geplant.
Viele Wege in Stadt und Nachbarschaft lassen sich bequem per Rad erledigen. Damit die mitunter schweren E-Bikes nicht nur leicht, sondern auch diebstahl- und witterungsgeschützt abgestellt werden können, werden wir geschlossene Fahrradboxen erstellen. Und auch für Besucher wird es auf jedem Baufeld des Quartiers entsprechende
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geben.
Bei der Gestaltung der Park- und Verkehrsflächen haben wir uns zusätzlich eine ruhige Zielsetzung verfolgt – für Ohren und Augen. Die 34 Stellplätze für Besucher des Wohngebiets sind deshalb bewusst an den Zufahrten angesiedelt, um das Fahrzeugaufkommen innerhalb des Quartiers möglichst gering zu halten. Und die ca. 270 Stellplätze im Areal werden zu etwa 40 % vergleichsweise blick- und lärmschützend in Tiefgaragen und Carports untergebracht sein.
Nur der Vollständigkeit halber möchten wir erwähnen, dass die Philosophenhöhe zusätzlich hervorragend an öffentliche Verkehrsmittel und die A485 angeschlossen ist. Aber das ist nicht unser Verdienst. Das war schon so.
Mobil zu sein bedeutet auch frei und unabhängig zu sein. Deshalb möchten wir den zukünftigen Bewohnern des Quartiers ein vielfältiges Mobilitätsgebot unterbreiten. Gleichzeitig erfordert Mobilität auch Rücksichtnahme – auf andere und auf die Umwelt. Diese Gedanken haben wir zu einem durchdachten Mobilitätskonzept für das Quartier zusammengefügt.
Ein wesentliches Merkmal dieses Konzeptes ist das Angebot umfangreicher Lademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge – und damit sind sowohl Autos als auch Fahrräder, Rollstühle und Scooter gemeint. So bietet wir optional Lademöglichkeiten für alle privaten Stellplätze des Quartiers an.
Und auch das Car-Sharing-Angebot, das am Quartiers-Eingang vorgesehen ist, ist mit Elektro-Autos geplant.
Viele Wege in Stadt und Nachbarschaft lassen sich bequem per Rad erledigen. Damit die mitunter schweren E-Bikes nicht nur leicht, sondern auch diebstahl- und witterungsgeschützt abgestellt werden können, werden wir geschlossene Fahrradboxen erstellen. Und auch für Besucher wird es auf jedem Baufeld des Quartiers entsprechende
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geben.
Bei der Gestaltung der Park- und Verkehrsflächen haben wir uns zusätzlich eine ruhige Zielsetzung verfolgt – für Ohren und Augen. Die 34 Stellplätze für Besucher des Wohngebiets sind deshalb bewusst an den Zufahrten angesiedelt, um das Fahrzeugaufkommen innerhalb des Quartiers möglichst gering zu halten. Und die ca. 270 Stellplätze im Areal werden zu etwa 40 % vergleichsweise blick- und lärmschützend in Tiefgaragen und Carports untergebracht sein.
Nur der Vollständigkeit halber möchten wir erwähnen, dass die Philosophenhöhe zusätzlich hervorragend an öffentliche Verkehrsmittel und die A485 angeschlossen ist. Aber das ist nicht unser Verdienst. Das war schon so.
ENERGIE UND UMWELT

Hoher Energiestandard

Großflächige Photovoltaik-Anlagen

Regionale Grünflächengestaltung
ENERGIE UND UMWELT

Hoher Energiestandard

Großflächige Photovoltaik-Anlagen

Regionale Grünflächengestaltung
Mit unserem Handeln von heute entscheiden wir über die Welt von morgen. Das gilt im Besonderen für die Entwicklung unserer Umwelt. Bei der Quartiersplanung haben wir deshalb unsere Verantwortung für Natur und Ressourcen im Blick. Mit der Philosophenhöhe soll nicht nur ein architektonisch ansprechendes, sondern auch ein ressourcenschonendes und grünes Quartier entstehen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Planungen liegt im Bereich von Energiebereitstellung und -verbrauch. Ein Großteil der Energieerzeugung wird über Photovoltaik-Anlagen erfolgen – mit einer Gesamtfläche von 50 % der Dachflächen aller zukünftigen Gebäude. Zusammen mit Fernwärmeanschlüssen wird so das gesamte Quartier versorgt.
Die Häuser wiederum werden überwiegend mit Kalksandsteinen erstellt, die im Vergleich zu anderen Baustoffen mit relativ niedrigen Temperaturen gebrannt werden. Zudem realisieren wir sämtliche Gebäude im KfW-55- und 40-Standard *, sodass die Grundlage für einen effizienten Energieverbrauch gelegt wird. Und an vielen Stellen werden Zisternen zur Regenwassernutzung zum Einsatz kommen.
Den Charakter des zukünftigen Quartiers werden jedoch nicht nur die geplante Bebauung, sondern auch die entstehenden Grünflächen entscheidend prägen. Ein großer Teil der beplanten Grundstücksflächen wird später einmal begrünt werden. Und eine Vielzahl an Bäumen wird das Areal in einem ganz neuen Bild erscheinen lassen.
Bei der Gestaltung der Außenflächen setzen wir auf eine effiziente Flächennutzung, beispielsweise durch gemeinsame Fahrrad- und Müllplätze für jedes Mehrfamilienhaus und jede Reihenhausgruppe. Das schafft mehr Platz für Grünflächen, welche wir mit heimischen Bäumen und Sträuchern sowie insektenfreundlichen Stauden- und Blumen-Inseln bepflanzen wollen. Und selbst auf den Flachdächern und an der Fassade des Parkhauses sind Begrünungen vorgesehen.Das wird nicht nur den Vögeln des geplanten Artenschutzhauses, sondern sicherlich auch die Quartiersbewohnern zu Gute kommen.
Mit unserem Handeln von heute entscheiden wir über die Welt von morgen. Das gilt im Besonderen für die Entwicklung unserer Umwelt. Bei der Quartiersplanung haben wir deshalb unsere Verantwortung für Natur und Ressourcen im Blick. Mit der Philosophenhöhe soll nicht nur ein architektonisch ansprechendes, sondern auch ein ressourcenschonendes und grünes Quartier entstehen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Planungen liegt im Bereich von Energiebereitstellung und -verbrauch. Ein Großteil der Energieerzeugung wird über Photovoltaik-Anlagen erfolgen – mit einer Gesamtfläche von 50 % der Dachflächen aller zukünftigen Gebäude. Zusammen mit Fernwärmeanschlüssen wird so das gesamte Quartier versorgt.
Die Häuser wiederum werden überwiegend mit Kalksandsteinen erstellt, die im Vergleich zu anderen Baustoffen mit relativ niedrigen Temperaturen gebrannt werden. Zudem realisieren wir sämtliche Gebäude im KfW-55- und 40-Standard *, sodass die Grundlage für einen effizienten Energieverbrauch gelegt wird. Und an vielen Stellen werden Zisternen zur Regenwassernutzung zum Einsatz kommen.
Den Charakter des zukünftigen Quartiers werden jedoch nicht nur die geplante Bebauung, sondern auch die entstehenden Grünflächen entscheidend prägen. Ein großer Teil der beplanten Grundstücksflächen wird später einmal begrünt werden. Und eine Vielzahl an Bäumen wird das Areal in einem ganz neuen Bild erscheinen lassen.
Bei der Gestaltung der Außenflächen setzen wir auf eine effiziente Flächennutzung, beispielsweise durch gemeinsame Fahrrad- und Müllplätze für jedes Mehrfamilienhaus und jede Reihenhausgruppe. Das schafft mehr Platz für Grünflächen, welche wir mit heimischen Bäumen und Sträuchern sowie insektenfreundlichen Stauden- und Blumen-Inseln bepflanzen wollen. Und selbst auf den Flachdächern und an der Fassade des Parkhauses sind Begrünungen vorgesehen.Das wird nicht nur den Vögeln des geplanten Artenschutzhauses, sondern sicherlich auch die Quartiersbewohnern zu Gute kommen.
Kontakt
Sie interessieren sich für eine Wohnung, ein Reihenhaus/Doppelhaushälfte oder eine Gewerbeeinheit?